Frohes neues Jahr!

Die Corona-Pandemie sorgt nicht für Sektlaune, auf schöne Gläser wollten wir aber nicht verzichten. Foto: Stefanie Waske

Das Vereinsjahr 2020 war anstrengend, arbeitsreich und erfolgreich. Unser Glasstelenweg wird gut angenommen. Die Rückmeldungen aus der Gemeinde und den Nutzern der Internetseiten ermutigen uns, die Glasgeschichten weiter zu vertiefen.

Was sind die Herausforderungen 2021?

  • Wir werden mit Hilfe des neu angeschafften  Archivprogramms (FAUST) die vorhandenen Archivalien (Texte und Bilder) für uns und die regionale Forschung digitalisieren. Der Werkstoff Glas wird so auch für andere attraktiver werden.
  • Unsere Mitglieder Ian und Regina Gatfield haben die Glasstelen-Texte in die englische Sprache übersetzt, so dass die Boffzener Glasgeschichte für Touristen im Weserbergland zugänglich sein wird.  Diese Texte werden wir in den nächsten Wochen auf der Website einstellen, so dass sie nach Ende des Lockdowns auch an den Glasstelen abgerufen werden können.
  • Der Museumsfilm „150 Jahre Glas aus Boffzen“ wird neu geschnitten und für unsere Homepage vorbereitet. Eine Vernetzung mit den Glasstelen in verschiedenen Orten in den Landkreisen Holzminden und Hameln wollen wir anregen und fortentwickeln.
  • Mehrere Vertiefungstexte zur Boffzener Glasgeschichte werden bald verfügbar sein, etwa zum Einkaufen im früheren Konsum oder zur Glasarbeitersiedlung Steinbreite. Weitere Vertiefungen werden folgen.
  • Die Eröffnung des Glasstelenweges hat zudem viele Mitbürger angeregt, uns auf weitere Facetten der Boffzener Glasgeschichte hinzuweisen und uns auch neue Quellen zugänglich gemacht. Auch deshalb die Bitte, in Ihrem Bekanntenkreis immer wieder nachzufragen.

Wir hoffen sehr, dass im Laufe des Jahres auch wieder mehr persönliche Begegnungen und Ausflüge des Vereins möglich sein werden. Wir haben schon klare Ideen, sind aber für weitere Vorschläge offen.

Ihnen wünschen wir ein gesundes, glückliches neues Jahr 2021. Auf bald in Boffzen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s