Bald ist es soweit: Glasstelen-Weg nimmt Gestalt an

Auf drei Wiesen und in vier Vorgärten in Boffzen liegen aktuell Holzplatten. Was hat es mit ihnen auf sich? An diesen Punkten stellt der Verein Freundeskreis Glas Anfang November elf Glasstelen auf. Unter den Holzplatten liegen geschützt deren Fundamente. Am Mittwoch, 14. Oktober 2020, montierten die Helfer des Vereins – Erhard Dormann, Karl-August Fricke, Hans-Hermann Henze und Walter Waske – bereits die Metallfüße der Stelen auf die Fundamente. Die Stelen bilden zusammen den neuen geschichtlichen Rundweg „Auf den Spuren der Glasindustrie in Boffzen“ und geben Einblick in 150 Jahre Glasherstellung. Auf dieser Internetseite lässt sich zudem in Zukunft noch einiges mehr erfahren.

An der Weser steht schon eine zwölfte Stele (Masterstele), die der Freundeskreis Glas im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Glaslandschaft Solling-Vogler-Hils im Weserbergland erstellt hat. Neben Boffzen sollen Stelen in Grünenplan, Hellental, Holzen, Schorborn und Silberborn insbesondere Touristen neugierig machen, mehr über die Glasgeschichte der Region zu erfahren.

(Oben, von links): Erhard Dormann, Karl-August Fricke und Walter Waske beim Aufstellen der Füße für die Glasstelen vor dem ehemaligen Glasarbeiterhaus von Noelle & von Campe und (Unten) in der ehemaligen Glasarbeitersiedlung Steinbreite Fotos: Uwe Spiekermann

Am 8. November 2020 wird der Rundweg in Boffzen mit den Förderern des Projektes an die Gemeinde  Boffzen übergeben. Alle Interessierte sind danach eingeladen, ihn zu entdecken. Der Freundeskreis Glas wird auch öffentliche Führungen für Gruppen anbieten. Bei Interesse melden Sie sich – siehe Kontakt.

Autorin: Stefanie Waske

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s