Einkochgläser im ehemaligen Glasmuseum Boffzen. Foto: Stefanie Waske
Zwischen dem Sammeln, Ordnen und Schreiben steckt viel Raum. Entdeckerfreude, die Sichtung von Angeboten, das Archivieren, es verlangt Zeit, viel Zeit. Wissen ist vorhanden, doch es bleibt unfertig, ist oft nur auf Zetteln, in Kisten, in Manuskripten zugänglich. Und doch ist es wertvoll, wertvoller als manch rasch dahingeworfener Artikel.

Titelbild der Publikation von Frank W. Rudolph.
Frank W. Rudolph [Verweis: Kirche – Kirchengeschichte – Kirchenräume (f-rudolph.info)] teilt seit Kurzem mit uns sein Glaswissen. Sein Manuskript „Einmachglas. Einkochglas. Deckel – Glashütten – Marken, 2021“ ist kostenlos verfügbar. Der Autor ist evangelischer Theologe, promoviert mit einer Dissertation über „200 Jahre evangelisches Leben. Wetzlars Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Marburg 2009“. Zahlreiche Arbeiten zur Kirchengeschichte im Evangelischen Dekanat Biedenkopf schlossen sich an. Seine Webseite bietet mehr: Predigten, Alltagshinweise, Eindrücke seiner Fotokunst. Wir aber konzentrieren uns auf Rudolphs weitere Passion, die Einkochgläser.
Das Manuskript vereinigt vier Teile mit unterschiedlicher Qualität, mit unterschiedlichem Umfang. Am Anfang steht eine Chronologie der Geschichte der Herstellung von Einmachgläsern, darunter eine Liste zahlreicher Konservenhersteller nebst ihren Marken. Zweitens folgt ein breiter Überblick von 73 Produzenten und der von ihnen verwandten Glasdeckel – darunter natürlich auch die Boffzener Georgshütte G. Becker & Co. (Nr. 24) mit ihren Beco-Gläsern sowie Noelle & von Campe (Nr. 28) mit den Marken NC, Noellca und Gloria. Damit nicht genug: Glasfreund Rudolph präsentiert in einem dritten Teil Glasdeckel um Glasdeckel, schärft den Blick für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Sortimente: 314 Abbildungen in einer ersten, 82 in zwei weiteren Listen. Es folgt ein kürzerer vierter Teil mit einigen Texten zur Geschichte des Einkochens. Wenn Sie mehr wissen wollen, so klicken Sie hier (Einmachglas (f-rudolph.info)) und laden sich das 74 MB starke Manuskript herunter.

Beco-Einkochdeckel der Georgshütte G. Becker & Co. (Rudolph, Einmachglas, [212])
Frank W. Rudolph weiß um die Schwächen selbst dieses Werkes: „Das Manuskript ist unvollständig und fehlerhaft. Es gibt Lücken und offene Fragen. Prüfen Sie alles. Schicken Sie mir gerne Informationen.“ Wir aber sehen die Stärken dieser ungemein hilfreichen und akribischen Zusammenstellung. Wir danken für diese immense Arbeitsleistung, für die uns gewährten, ja geschenkten Einblicke und Erkenntnisse. Als Glasfreunde danken wir einem anderen Glasfreund, mit dem wir eine Passion teilen.